-
Sie bietet einen guten Überblick über zentralen Ansätze der Strategieentwicklung, deren Voraussetzungen sowie methodische Herangehensweisen.
-
Sie beschreiben die Phasen innerer Veränderungsprozesse und gibt Hinweise für unterstützende Interventionen.
-
Das Modell verdeutlicht die stufenweise Abfolge des Lernens und Verlernens von Fähigkeiten.
-
Sie zeigen die Abhängigkeiten zwischen der Funktionalität und der Gestaltung von Aufbau- und Ablauforganisation und bietet dadurch Ansatzpunkte für Organisationsentwicklungsmaßnahmen.
-
Sie dient der Stärken-Schwächen-Analyse von Organisationen oder deren Einheiten und lässt sich für die Entwicklung von Strategien einsetzen.
-
Sie dient der Erarbeitung von Szenarien und strategischen Optionen.
-
Das Modell veranschaulicht die wesentlichen Elemente der Szenario-Technik. Trichtermodell und Szenario-Matrix dienen der Entwicklung von unterschiedlichen Szenarien angesichts schwer vorhersehbarer Entwicklungen in den relevanten Umwelten.
-
Sie beschreibt die Merkmale der typischen Entwicklungsphasen von Teams und bietet Hinweise für unterstützende Interventionen.
-
Das Modell hilft kollektive Kommunikations- und Verhaltensmuster in Teams zu identifizieren, um daraus Maßnahmen für eine produktive Weiterentwicklung abzuleiten.
-
Das Modell ermöglicht einen erweiterten Blick auf verschiedene Optionen in Entscheidungssituationen und eröffnet damit Handlungsspielräume.
-
Als Meta-Modell bietet es einen Orientierungsrahmen zur Betrachtung zentraler organisationaler Grundelemente und ihrer Wechselwirkungen.
-
Das Modell beschreibt die grundlegenden intrapersonalen Dynamiken gegenüber Veränderungen und bietet darüber hinaus Empfehlungen für weiter führende Interventionen.